
Sony VPL-XW5100ES BRAVIA Projektor 7
- XR Processor für Projektoren
- XR Triluminos Pro mit 95 % DCI-P3
- 2.200 Lumen Laserlicht mit XR Dynamic Tone Mapping
- 4K/120 Hz Gaming mit ALLM & 12 ms Input-Lag
- Aspect Ratio Scaling für Cinemascope-Screens
- Energieeffizient & quecksilberfrei

+43 1 6982317 +
Produktberatung per E-Mail +
Installations- und Lieferservice +
Hilfestellung bei Garantieabwicklung +
mehr als 20 Jahre Erfahrung +
Hollywood-Feeling für Ihr Zuhause
Mit dem Sony BRAVIA Projektor 7 (VPL-XW5100ES) beginnt eine neue Ära des Heimkinos. Dieser native 4K-Laserprojektor mit einer Lichtleistung von 2.200 Lumen bringt die geballte Kinoatmosphäre direkt in Ihr Wohnzimmer – dank modernster HDR-Technologie, kombiniert mit Sonys leistungsstarkem XR Processor für Projektoren, der auf der kognitiven Bildverarbeitung der BRAVIA TV-Serie basiert.
XR-Prozessor: Intelligenz für beeindruckende Bilder
Der XR-Prozessor analysiert in Echtzeit einzelne Bildelemente und optimiert sie individuell. Das Ergebnis sind beeindruckend realistische Bilder mit tiefem Kontrast, lebendigen Farben und fein abgestuften Helligkeitsverläufen. Durch das XR Dynamic Tone Mapping wird die Helligkeit Bild für Bild analysiert, sodass sowohl strahlendes Sonnenlicht als auch feine Schatten detailgetreu dargestellt werden. Die Funktion XR Deep Black sorgt in dunklen Szenen wie Nachthimmeln für satte Schwarztöne, ohne dass Farbtreue oder Tonwerte leiden. Ergänzt wird dies durch XR Triluminos Pro, das über eine Milliarde Farben mit hoher Sättigung und feinsten Nuancen ermöglicht – bei über 95 % Abdeckung des DCI-P3-Farbraums.
Klarheit bis ins kleinste Detail
Auch bei niedriger aufgelöstem Quellmaterial sorgt der Projektor für gestochen scharfe Bilder. XR Clear Image analysiert jedes einzelne Objekt im Bild und wendet eine optimierte Super-Resolution-Bildverarbeitung an. Gleichzeitig wird Bildrauschen effektiv reduziert. Dabei kommt ein intelligentes Upscaling zum Einsatz, das mithilfe einer großen Datenbank verlorene Texturen und Details rekonstruiert. Zusätzlich sorgen Depth Mapping und Focal Point Recognition für eine realistische Tiefendarstellung und führen den Blick auf die zentralen Inhalte jeder Szene.
Kompakt, flexibel und installationsfreundlich
Trotz seiner hohen Leistung ist der BRAVIA Projektor 7 erstaunlich kompakt und leicht, was die Installation – etwa an der Decke – deutlich vereinfacht. Vorkonfigurierte Einstellungen für Farbe und Gamma ermöglichen eine schnelle Inbetriebnahme ohne aufwändige Justierung. Mithilfe von Lens Shift und Keystone-Korrektur lässt sich das Bild perfekt an die jeweilige Raumsituation anpassen – ideal auch für kleinere Räume oder schwierige Installationsorte. Als besonderes Extra bietet der Projektor Aspect Ratio Scaling, mit dem sich bequem zwischen 2.35:1- und 16:9-Inhalten umschalten lässt – ganz ohne manuelle Objektiv-Anpassungen.
Gaming & Smart Home: bereit für alles
Wer großen Wert auf Gaming legt, kommt mit dem BRAVIA Projektor 7 voll auf seine Kosten. Über HDMI 2.1 werden aktuelle Spiele in 4K mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde dargestellt – für flüssige Bewegungen und gestochen scharfe Action. Der Projektor erkennt kompatible Konsolen automatisch und aktiviert den Auto Low Latency Mode (ALLM), der die Eingabeverzögerung auf bis zu 12 Millisekunden reduziert. Für nahtlose Integration in moderne Wohnkonzepte unterstützt der Projektor gängige Smart-Home-Systeme wie Control4, Crestron, Savant und AMX sowie Remote-Maintenance-Dienste wie OvrC und Domotz.
Nachhaltigkeit trifft Heimkino
Sony setzt mit dem BRAVIA Projektor 7 auch Maßstäbe in Sachen Umweltfreundlichkeit. Die XR Deep Black-Technologie passt die Laserleistung dynamisch an und senkt den Energieverbrauch in dunklen Szenen deutlich. Die quecksilberfreie Laserlichtquelle ist nicht nur langlebig und effizient, sondern schont auch die Umwelt – von der Herstellung bis zur Entsorgung.
Display | |
Display System | SXRD 0.61" x3 |
Panelauflösung | 3.840 x 2.160 |
Lichtleistung | 2.200 Lumen |
Dynamischer Kontrast | ∞:1 |
Lichtquelle | Laserdiode |
Projektion | |
Projektionstyp | Manuell |
Zoomverhältnis | ca. x1.6 |
Lens Shift | Vertikal: ±71 %, Horizontal: ±25 % |
Throw Ratio | 1.38 – 2.21 |
Bildverarbeitung | |
Bildprozessor | XR Processor for projector |
Kontrast | XR Dynamic Tone Mapping, XR Deep Black |
Farbwiedergabe | XR Triluminos Pro |
Schärfeverbesserung | XR Clear Image |
Bewegungsoptimierung | Motionflow |
Unterstützte Signale & Formate | |
Digitale Videosignale | 720x576/50p bis 4096x2160/120p (alle gängigen Formate) |
HDR-Formate | HDR10 / HLG |
Input Lag | 12 ms (4K 120p / 2K 120p), 21 ms (4K 60p) |
Anschlüsse | |
HDMI | 2x (HDCP 2.3, HDMI 2.1: 4K120/ALLM) |
RS-232C | 1x (D-Sub 9-pin) |
IR IN | 1x (Mini-Klinke) |
Trigger | 1x (Mini-Klinke, DC 12 V, max. 100 mA) |
LAN | 1x (RJ45, 10/100BASE-TX) |
USB | 1x (Typ A, 5 V, max. 500 mA, für Updates) |
Weitere Funktionen | |
Gamma-Korrektur | Ja (HDR/SDR) |
Farbkorrektur | Ja |
Digitale Keystone-Korrektur | Ja |
3D-Unterstützung | Nein |
Anamorph-kompatibel | Ja |
OSD-Sprachen | 18 Sprachen (inkl. Deutsch, Englisch, Japanisch, etc.) |
Stromversorgung | |
Betriebsspannung | AC 100–240 V, 50/60 Hz |
Stromverbrauch (Betrieb) | 295 W |
Standby | 0,3 W ("Remote Start" Off) |
Netzwerk-Standby | 0,5 W (LAN), 0,4 W ohne LAN |
Aktivierung Standby | Nach ca. 10 Minuten |
Umgebung, Maße & Gewicht | |
Lüftung | Vorne / Hinten |
Geräuschentwicklung | ca. 24 dB |
Abmessungen (B x H x T) | 460 x 200 x 472 mm |
Gewicht | ca. 13 kg |
Betriebstemperatur/-feuchtigkeit | 5–35 °C / 20–80 % (ohne Kondensierung) |
Lagertemperatur/-feuchtigkeit | -10–60 °C / 20–80 % |
Lieferumfang | |
Fernbedienung (RM-PJ28) | 1 |
AA-Batterien | 2 |
Objektivkappe | 1 |
Netzkabel | 1 |
Setup-Guide | 1 |