JBL Summit Pumori
- Patentierter D2815K 5'' Doppelmembran-Hochfrequenz-Kompressionstreiber mit zwei Motoren
- Patentiertes High-Definition Imaging (HDI™) Sonoglass®-Hochfrequenz-Horn
- 8'' Mittel-/Tieftöner & 10'' Tieftöner
- MultiCap™-Frequenzweiche mit Einzeldraht- und Bi-Amp/Bi-Draht-Anschlussmöglichkeit
- Gehäuse mit Karbonfaser-Schallwandverkleidung
- JBL | IsoAcoustics™ einstellbare akustische Isolationsfüße
+43 1 6982317 +
Produktberatung per E-Mail +
Installations- und Lieferservice +
Hilfestellung bei Garantieabwicklung +
mehr als 20 Jahre Erfahrung +
JBL Summit Pumori – Der Gipfel der Klangpräzision in 10-Zoll
Der JBL Summit Pumori richtet sich an Musikliebhaber, die keine Kompromisse eingehen wollen – weder bei der Technik noch beim Klang. Als kleinere Schwester des Makalu vereint sie dieselbe audiophile DNA in einem schlankeren Gehäuse – mit hochentwickelter Treibertechnik, feinster Verarbeitung und einem Design, das ebenso exklusiv wie funktional ist.
Technik auf dem nächsten Level
Im Hochtonbereich kommt der neue D2815K Kompressionstreiber mit dualem 1,5-Zoll-Ring und Teonex-Membran zum Einsatz – gekoppelt an das große Sonoglass® HDI™-Horn für herausragende Auflösung und Direktheit. Der Mitteltonbereich wird von einem 200-mm-Gussrahmen-Treiber übernommen, während im Bass ein 250-mm-Tieftöner mit HC4-Membran für Kontrolle, Tiefe und Punch sorgt.
Diese HC4-Membran – ein dreilagiger Verbund aus Karbonfaser, Zellulose und geschlossenporigem Schaumstoff – garantiert eine perfekte Balance aus Steifigkeit, geringem Gewicht und innerer Dämpfung. Das Ergebnis: verzerrungsfreie Dynamik, präziser Impuls und eine beeindruckende Pegelfestigkeit.
MultiCap™ Crossover – Präzision in der Signalverteilung
Im Inneren der Pumori arbeitet das eigens entwickelte JBL MultiCap™-Frequenzweichen-Netzwerk. Statt großer Kondensatoren kommen hier viele kleinere Kapazitäten zum Einsatz – was zu einem geringeren ESR, höherer Signalreinheit und präziserer Klangabbildung führt. Unterstützt wird dies durch Bi-Amping- und Bi-Wiring-fähige Anschlüsse.
Design trifft akustische Intelligenz
Die Gehäusekonstruktion mit innen versetzten Verstrebungen und gebogenen Wänden reduziert stehende Wellen und Gehäuseresonanzen effektiv. Für maximale Entkopplung sorgen die integrierten JBL | IsoAcoustic®-Füße. Diese verhindern, dass Schwingungen auf den Boden übertragen werden – das Resultat ist ein konturierter Bass, ein stabileres Klangbild und eine deutlich erweiterte Bühne.
| Typ | 3-Wege, 10-Zoll Standlautsprecher |
| Hochfrequenz-Kontrolle | Sonoglass® High-Definition Imaging (HDI™)-Horn |
| Hochfrequenz-Wandler | D2815K: Dual 1,5-Zoll Ring, Teonex Diaphragm D2 Kompressionstreiber |
| Mittelfrequenz-Wandler | JMW200PB: 8-Zoll, 3-lagiger Hybrid-Kohlenstoff-Zellulose-Verbundkonus (HC4) mit doppelter, invertierter Spinne, 2,5-Zoll-Schwingspule, Ferrit-Motor, Aluminiumgussrahmen, Akkordeon-Randumrandung aus behandeltem Stoff |
| Niedrigfrequenz-Wandler | JW250PB: 10-Zoll, 3-lagiger Hybrid-Kohlenstoff-Zellulose-Verbundkonus (HC4) mit zwei invertierten Spinnen, 2,5-Zoll-Schwingspule, Ferrit-Motor, Aluminiumgussrahmen, Halbvorwärts-Rollsurround |
| Eingang | Bi-Amp / Bi-Wire-fähig mit zwei Sätzen von Anschlussklemmen |
| Gehäusetyp | Bassreflex über rückwärtige Dual-Öffnung |
| Abmessungen | 1056,5 x 393,3 x 373,0mm |