
Goldring Ethos SE
- Neue Reinsilberspulen
- Massearme Kreuzarmatur
- Vital Line-Contact Diamantnadel
- GOL-1-Generator
- Gehäuse aus Flugzeugaluminium

+43 1 6982317 +
Produktberatung per E-Mail +
Installations- und Lieferservice +
Hilfestellung bei Garantieabwicklung +
mehr als 20 Jahre Erfahrung +
Goldring Ethos SE: Die Spitze der Tonabnehmer-Technologie
Der Goldring Ethos SE ist die Sonderedition des preisgekrönten Ethos-Modells und steht an der Spitze der Goldring-Reihe von Moving-Coil-Tonabnehmern. Mit kompromissloser Ingenieurskunst und einzigartigen neuen Funktionen liefert der Ethos SE außergewöhnliche Klangreproduktion. Die Kombination aus innovativen Upgrades und exklusiven Materialien sorgt für eine beeindruckende Detailwiedergabe und ein einzigartiges Hörerlebnis.
Exklusive Upgrades für unvergleichliche Klangqualität
Der Ethos SE hebt sich durch eine Vielzahl exklusiver Upgrades hervor, darunter rein silberne Spulen, Pole Shoes mit niedriger Reluktanz und ein schwarz anodisierter Aluminiumkörper aus Flugzeugqualität. Diese präzise Engineering-Maßnahmen setzen neue Maßstäbe in Sachen Kanaltrennung, Detailwiedergabe und geringer Farbverfälschung. Selbst im Vergleich zu teureren Tonabnehmern bietet die Sonderedition ein völlig immersives und beeindruckendes Klangerlebnis – ein echtes Markenzeichen von Goldring.
Neue pure Silber-Spulen für verbesserte Performance
Eine der herausragenden Eigenschaften des Ethos SE sind die neuen Spulen aus reinem Silber (Ag 9999). Diese Spulen haben eine sehr geringe interne Widerstandsfähigkeit und eine geringere Masse, da weniger Wicklungen verwendet werden. Dadurch wird das Abtasten der Plattenrillen deutlich präziser und mit einer besseren transienten Antwort, was zu einer flacheren Frequenzantwort und einer Reduzierung von Resonanzen im gesamten Audiobereich führt.
Ein hochentwickeltes Nadelsystem für exzellente Auflösung
Das Vital Line-Contact Diamantnadelprofil des Ethos SE sorgt für eine außergewöhnliche Hochfrequenzwiedergabe und minimiert Verzerrungen sowie Farbverfälschungen. Mit einem schmalen, niedrigen Tip-Mass und einer großen Kontaktfläche bietet die Nadel eine bemerkenswerte Präzision und Klarheit in den oberen Frequenzen. Das resultiert in einer fast perfekten Auflösung und einer minimalen Verzerrung, was das Hörerlebnis auf das nächste Level hebt.
Langlebige und ästhetisch ansprechende Bauweise
Der Ethos SE ist mit einem Gehäuse aus hochgradigem Flugzeugaluminium ausgestattet, das aufgrund seiner niedrigen Dichte und überlegenen Steifigkeit gewählt wurde. Dieses Material sorgt nicht nur für eine hohe Stabilität, sondern auch für eine attraktive, anodisierte schwarze Oberfläche, die dem Tonabnehmer sowohl eine lange Lebensdauer als auch eine elegante Optik verleiht. In Kombination mit dem GOL-1-Generator, der von Goldring nach wie vor von Hand gefertigt wird, wird der Ethos SE zu einem der besten Tonabnehmer auf dem Markt.
Der Goldring Ethos SE setzt damit neue Maßstäbe in der Welt der High-End-Tonabnehmer und ist eine hervorragende Wahl für audiophile Musikliebhaber, die den Klang in seiner reinsten Form erleben möchten.
Frequenzbereich | 20 Hz – 20 kHz ± 2 dB |
Frequenzbereich (erweitert) | 12 Hz – 32 kHz |
Kanalbalance | innerhalb von 1 dB @ 1 kHz |
Kanaltrennung | besser als 30 dB @ 1 kHz |
Empfindlichkeit | 0,35 mV ± 1 dB, 1 kHz @ 5 cm/sec |
Statische Compliance | 28 mm/N |
Nachverfolgbarkeit | 90 µm (@ 315 Hz) |
Äquivalente Nadelnmasse | 0,34 mg |
Vertikaler Tracking-Winkel | 20 ° |
Nadelprofil | Vital line-contact |
Nadeldurchmesser | 35 x 8 µm (0,3 mil) |
Nadelnart | Werkseitig austauschbar |
Lastwiderstand | 100 Ω |
Lastkapazität | 100 – 500 pF |
Interne Induktivität | 3,5 µH |
Interner Widerstand | 3,8 Ω |
Tonabnehmergewicht | 7,7 g |
Tonabnehmergewicht (inkl. Befestigungen) | 8,5 g (ohne Nadelschutz) |
Befestigungsabstände | 0,5 " (12,7 mm) |
Abspielgewicht | 1,5 - 2,0 g (1,75 g nom.) |