
Accuphase T-1200
- D/A-Wandler vom MDS-Typ
- Stationstasten erlauben schnellen Zugang auf 20 gespeicherte Sender
- Impuls-Tuningsystem von Accuphase gewährt manuelles Tuning mit höchster Präzision
- Rückmeldeton bei Betätigung des Abstimmknopfs und der Funktionstasten
- Hochwertiger Digitalausgang (koaxial)
- Dämpfungsschaltung zur Reduzierung des Antenneneingangspegels
- Muting-Schaltung unterdrückt Rauschen zwischen Sendern
- Analogausgänge (symmetrisch und Line-Pegel) mit „Direct Balanced Filter“
- MODE-Taste erlaubt Wahl der gewünschten Empfangs-Betriebsart
+43 1 6982317 +
Produktberatung per E-Mail +
Installations- und Lieferservice +
Hilfestellung bei Garantieabwicklung +
mehr als 20 Jahre Erfahrung +
Accuphase T-1200 UKW-Tuner – Referenzklang der Extraklasse
Der Accuphase T-1200 UKW-Tuner setzt neue Maßstäbe in der Welt der Radioempfänger. Ausgestattet mit einem doppelt abgestimmten Frontend verarbeitet er selbst hohe Signalpegel ohne Verzerrungen. Durch das revolutionäre DDS-Prinzip (Direct Digital Synthesis) wird der Lokaloszillator in höchster Präzision gesteuert, was zu einem außergewöhnlich reinen Signal und herausragendem Rauschabstand führt. Der digitale UKW-Demodulator minimiert Verzerrungen und Rauschen, während das ZF-Filter mit variabler Bandbreite Interferenzen effizient verhindert. Für Musikliebhaber, die höchsten Wert auf Klarheit und Detailtreue legen, garantiert dieser Tuner eine unverfälschte, perfekte Wiedergabe des FM-Radiosignals.
Innovative Technologien für unvergleichliche Klangqualität
Der T-1200 bietet eine Vielzahl innovativer Funktionen, die die Klangqualität auf ein neues Level heben. Die Digital Signal Processing (DSP)-Technologie ermöglicht die ideale Stereo-Demodulation und sorgt für eine beeindruckend hohe Kanaltrennung. Mit dem DS-DC-Prinzip (Direct Synthesis – Double Cancellation) und der Pilotton-Direktsynthese können auch bei niedrigen Pilottonpegeln präzise Trennungen und störungsfreie Klangwiedergabe erzielt werden. Das ZF-Bandbreitenfilter, das in sechs Stufen wählbar ist, kann durch die Auswahl der optimalen Bandbreite die Signalqualität weiter verbessern und Störgeräusche minimieren, selbst in schwierigen Empfangssituationen.
Komfortable Bedienung und präzise Anpassung an Empfangsbedingungen
Mit der einfachen Bedienung über die Stationstasten, die bis zu 20 Sender speichern, bietet der T-1200 eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit, Ihre bevorzugten Sender aufzurufen. Die benutzerfreundlichen Steuerungen ermöglichen eine präzise Abstimmung auf Ihre Empfangsbedingungen. Ein zusätzlicher Mehrwegeempfangsfilter (MPR) unterdrückt Reflektionen, die durch äußere Störungen wie Gebäude oder Berge verursacht werden, und sorgt so für einen klaren und störungsfreien Empfang. Mit der Möglichkeit, zwischen verschiedenen ZF-Bandbreiten zu wählen, kann der T-1200 je nach Bedarf für besten Empfang bei schwachen oder stark gestörten Signalen optimiert werden.
Hochwertige Verarbeitung für lange Lebensdauer
Wie alle Produkte von Accuphase überzeugt der T-1200 auch durch seine außergewöhnliche Verarbeitungsqualität und Langlebigkeit. Die hochwertige Bauweise garantiert jahrelangen Genuss von hochwertigem UKW-Radio, und die umfangreiche Ausstattung ermöglicht eine exakte Feinabstimmung des Tuner-Signals. Der T-1200 stellt sicher, dass Sie jedes Detail und jede Nuance Ihrer Lieblingssender in höchster Präzision genießen können.
Erleben Sie UKW-Radio auf einem neuen Niveau mit dem Accuphase T-1200 – dem UKW-Tuner für echte Audiophile.
Monophon | |
Empfindlichkeit (Nutzbare Empfindlichkeit) | 9 dBμV |
Empfindlichkeit (50 dB dämpfend) | 12 dBμV |
Rauschabstand (85 dBf Eingang, A-gewichtet) | 92 dB |
Gesamtklirrfaktor (85 dBμ Eingang, ±75 kHz Abweichung) | 20 Hz: 0,02% 1 kHz: 0,02% 10 kHz: 0,02% |
Frequenzgang | 10 bis 15.000 Hz +0 −2,0 dB |
Empfangsverhältnis (Alternative Kanaltrennschärfe, ZF-Bandbreite 250 kHz) | 1,5 dB |
RF-Zwischenmodulation | 80 dB |
Nebenträgerunterdrückung | 120 dB |
Spiegelselektion | 100 dB |
MW-Unterdrückung (70 dBμ Eingang) | 80 dB |
Nennausgangsspannung (±75 kHz Abweichung) | 1,0 V |
Empfangsfrequenzbereich | 87,5 bis 108 MHz |
Stereo | |
Empfindlichkeit (50 dB dämpfend) | 18 dBμV |
Empfindlichkeit (40 dB dämpfend) | 30 dBμV |
Rauschabstand (85 dBf Eingang, A-gewichtet) | 76 dB |
Gesamtklirrfaktor (85 dBμ Eingang, ±75 kHz Abweichung) | 20 Hz: 0,04% 1 kHz: 0,04% 10 kHz: 0,04% |
Frequenzgang | 10 bis 15.000 Hz +0 −2,0 dB |
Stereo-Kanaltrennung | 100 Hz: 65 dB 1 kHz: 65 dB 10 kHz: 50 dB |
Stereo-Triggerpegel | 9 dBμV |
Nebenträgerunterdrückung | 70 dB |
Allgemein | |
Antenneneingang | 75-Ohm-Koaxialkabel (F-Steckverbinder) |
Stehwellenverhältnis | 1,5 |
Abstimmprinzip | DDS-Synthesizer-Tuning |
Stationsspeicher | 20 Sender (beliebig zuweisbar) |
ZF-Filter mit variabler Bandbreite | 50 kHz, 75 kHz, 100 kHz, 150 kHz, 250 kHz, 500 kHz schaltbar |
UKW-Detektionsprinzip | Digitaler UKW-Demodulator |
Stereo-Demodulationsprinzip | DS-DC |
Digitalausgang | Koaxial: 0,5 VS-S 75 Ohm Abtastfrequenz: 48 kHz / 24 Bit |
Ausgangsimpedanz (BALANCED) | Balanced: 100 Ohm (50 Ohm / 50 Ohm) Line: 50 Ohm |
Anzeigeinstrument | Signalstärke / Mehrwegeempfang umschaltbar |
Stromversorgung | 120 V / 220 V / 230 V Wechselspannung (Spannung wie auf der Rückseite angegeben) 50 / 60 Hz |
Leistungsaufnahme | 20 W |
Abmessungen | 465 x 151 x 406 mm |
Gewicht | 13,0 kg |
Versandgewicht | 19,0 kg |