Accuphase C-2900
- Vorverstärker
- Balanced-AAVA-Lautstärkeregelung
- Logikgesteuerte Relais
- Leise und leichtgängige Bedienung
- Vielzahl an Ein- und Ausgängen
- Stereosignal kann auf Monobetrieb umgeschaltet werden
- Schalter für -20 dB-Pegelabsenkung
- Holzgehäusemit natürlicher Maserung
- Isolatorfüße aus Gusseisen mit hohem Karbongehalt
+43 1 6982317 +
Produktberatung per E-Mail +
Installations- und Lieferservice +
Hilfestellung bei Garantieabwicklung +
mehr als 20 Jahre Erfahrung +
Accuphase C-2900 – Perfektion in Klang und Kontrolle
Der Accuphase C-2900 setzt mit seiner Balanced-AAVA-Lautstärkeregelung neue Maßstäbe für Präzision und Klangreinheit. Herkömmliche Widerstandsnetzwerke gehören der Vergangenheit an – AAVA regelt die Lautstärke durch eine innovative Signalrekombination, die Verzerrungen und Rauschen auf ein absolutes Minimum reduziert. Dank der symmetrischen Schaltung mit zwei AAVA-Einheiten sinkt der Rauschpegel um bis zu 20 % im Vergleich zu klassischen Vorverstärkern.
Perfekte Trennung, maximale Klangtreue
Jeder Kanal des C-2900 verfügt über eine eigene Verstärkereinheit sowie einen dedizierten Ringkerntransformator. Diese Konstruktion garantiert eine außergewöhnliche Kanaltrennung und eine störungsfreie Signalübertragung. Die Stromversorgung bleibt dank hochwertiger 10.000 μF-Siebkondensatoren auch unter Last stabil, während massive 8-mm-Aluminiumrahmen unerwünschte Vibrationen eliminieren.
Präzision in jeder Bedienung
Der von Accuphase entwickelte Lautstärkepegel-Sensor sorgt für ein unvergleichlich sanftes, exaktes Drehgefühl. Gefräst aus einem massiven Aluminiumblock, ermöglicht er eine ultrapräzise Erkennung der Reglerposition – sowohl manuell als auch per Fernbedienung. Ergänzend dazu bietet der C-2900 eine Vielzahl an individuellen Klangeinstellungen, darunter Balance-Regelung, Loudness-Korrektur und Phasenwahl für eine perfekt abgestimmte Wiedergabe.
Ästhetik trifft Funktionalität
Das elegante Holzgehäuse mit natürlicher Maserung verleiht dem C-2900 eine edle Optik, während Isolatorfüße aus hochdichtem Gusseisen für eine klangoptimierte Entkopplung sorgen. Ein optionaler Phono-Equalizer (AD-2900) erweitert das Setup für Vinyl-Liebhaber um eine erstklassige MM/MC-Wiedergabe.
Mit dem Accuphase C-2900 erleben Sie High-End-Sound in seiner reinsten Form – für audiophile Genießer, die keine Kompromisse eingehen.
| Frequenzgang | |
| Symmetrischer Eingang | 3 – 200.000 Hz (+0 / -3,0 dB) |
| Line-Eingang | 20 – 20.000 Hz (+0 / -0,2 dB) |
| AD-Eingang* (MM / 40 dB) | 20 – 20.000 Hz (±0,2 dB) |
| AD-Eingang* (MM / 34 dB) | 20 – 20.000 Hz (±0,3 dB) |
| Eingangsimpedanz | |
| Symmetrisch | 40 kOhm (20 kOhm / 20 kOhm) |
| Line | 20 kOhm |
| AD* (MM / 34 dB) | 47 kOhm |
| AD* (MM / 40 dB) | 47 kOhm |
| AD* (MC / 64 dB) | 10 / 30 / 100 / 200 / 300 Ohm |
| AD* (MC / 70 dB) | 10 / 30 / 100 / 200 / 300 Ohm |
| Eingangsempfindlichkeit (bei Nennausgangsleistung) | |
| Symmetrisch / Line | 252 mV |
| AD* (MM / 34 dB) | 0,5 mV |
| AD* (MM / 40 dB) | 2,5 mV |
| AD* (MC / 64 dB) | 0,16 mV |
| AD* (MC / 70 dB) | 0,08 mV |
| Eingangsempfindlichkeit (für 0,5 V Ausgangsspannung) | |
| Symmetrisch / Line | 63 mV |
| AD* (MM / 34 dB) | 1,26 mV |
| AD* (MM / 40 dB) | 0,63 mV |
| AD* (MC / 64 dB) | 0,04 mV |
| AD* (MC / 70 dB) | 0,02 mV |
| Signal-Rauschabstand / Eingangskonvertiertes Rauschen | |
| Symmetrisch / Line | 113 dB / -125 dBV / 110 dB |
| AD* (MM / 34 dB) | 91 dB / -137 dBV / 85 dB |
| AD* (MM / 40 dB) | 85 dB / -137 dBV / 85 dB |
| AD* (MC / 64 dB) | 79 dB / -155 dBV / 85 dB |
| AD* (MC / 70 dB) | 73 dB / -155 dBV / 85 dB |
| Max. Eingangsspannung | |
| Symmetrisch / Line | 6,0 V |
| AD* (MM / 34 dB) (Klirrfaktor: 0,005 %, 1 kHz) | 190 mV |
| AD* (MM / 40 dB) (Klirrfaktor: 0,005 %, 1 kHz) | 95 mV |
| AD* (MC / 64 dB) (Klirrfaktor: 0,005 %, 1 kHz) | 6,0 mV |
| AD* (MC / 70 dB) (Klirrfaktor: 0,005 %, 1 kHz) | 3,0 mV |
| Verstärkung (Verstärkungsumschaltung: 18 dB) | |
| Symmetrisch / Line → Symmetrisch / Line | 18 dB |
| Symmetrisch / Line → Recorder REC | 0 dB |
| AD* (MM: 34 / 40 dB) → Symmetrisch / Line | 52 / 58 dB |
| AD* (MM: 34 / 40 dB) → Recorder REC | 34 / 40 dB |
| AD* (MC: 64 / 70 dB) → Symmetrisch / Line | 82 / 88 dB |
| AD* (MC: 64 / 70 dB) → Recorder REC | 64 / 70 dB |
| Kopfhörerbuchse | |
| Geeignete Impedanz | 8 Ohm oder höher |
| Ausgangspegel | 2 V (40 Ohm) |
| Pegelumschaltung | LOW: -10 dB HIGH: +10 dB vom Standard-MID-Pegel |
| Allgemein | |
| Gesamtklirrfaktor (20 – 20.000 Hz) | 0,005 % (bei Nennausgangsleistung, alle Eingänge) |
| Nennausgangsspannung / Ausgangsimpedanz | Symmetrischer/Line-Ausgang: 2 V / 50 Ohm Recorder REC* (am AD-Eingang): 252 mV / 50 Ohm |
| Max. Ausgangspegel | Symmetrischer / Line-Ausgang: 7,0 V Recorder REC (am AD-Eingang) (Klirrfaktor: 0,005 %, 1 kHz): 6,0 V |
| Minimale Lastimpedanz | Symmetrischer/Line-Ausgang: 600 Ohm Recorder REC: 10 kOhm |
| Übersprechdämpfung | -80 dB / 10 kHz |
| Loudness-Korrektur | 1: +2 dB (100 Hz) 2: +4 dB (100 Hz) 3: +6,5 dB (100 Hz) |
| Trittschallfilter | 10 Hz (-18 dB / Oktave) |
| Pegel-Absenkungsschaltung | -20 dB |
| Stromversorgung | 120 V / 220 V / 230 V Wechselspannung (Spannung wie auf der Rückseite angegeben) 50 / 60 Hz |
| Leistungsaufnahme | 31 W (mit Erweiterung AD-2900: 35 W) |
| Maße & Gewicht | |
| Abmessungen | 477 × 156 × 412 mm (mit Erweiterung AD-2900: 414 mm) |
| Gewicht | 24,2 kg (mit Erweiterung AD-2900: 25,1 kg) |
| Versandgewicht | 31 kg |
| Hinweis | |
| * | Mit Erweiterungseinheit AD-2900 |